
Highlights der Coca‑Cola Geschichte von 1910 bis 1919
1911 – Weitere Investitionen in WerbungÂ
Erstmals gibt die The Coca‑Cola Company über eine Million US-Dollar für Werbung aus.Â
1912 – Expansion nach AsienÂ
Ein Abfüllbetrieb auf den Philippinen wird in Betrieb genommen: die ersten Schritte des Unternehmens in den asiatischen Markt.
1914 – Lokale CharityÂ
Asa Candler genehmigt eine Spende über eine Million US-Dollar an die Emory University in Atlanta. Damit beginnt die lange Tradition des Unternehmens, diese Einrichtung zu unterstützen.Â
1915 – Die Konturflasche wird entworfenÂ
Nach einem Aufruf der The Coca‑Cola Company entwirft Designer Alexander Samuelson den Prototypen der Glaskonturflasche. Sein Arbeitgeber, die Root Glass Company in Indiana, lässt sich das Design patentieren, der Prototyp wird von der Vereinigung der Abfüller genehmigt – und wird damit zur Standardflasche von Coca‑Cola.
1916 – Asa Candler als PolitikerÂ
Asa Candler zieht sich aus dem Unternehmen zurück, um erfolgreich als Bürgermeister von Atlanta zu kandidieren.
1917 – Kooperation mit dem Roten KreuzÂ
Das rote Kreuz und Coca‑Cola beginnen ihre bis heute währende Kooperation mit Blutspendenaktionen während des Ersten Weltkriegs.Â
1919 – Expansion nach Europa
Die ersten Abfüllanlagen Europas werden in Paris und Bordeaux in Betrieb genommen.
Im gleichen Jahr wird The Coca‑Cola Company für 25 Millionen US-Dollar von einer Investorengruppe unter der Führung von Ernest Woodruff erworben.